Begeisternde Songs, knisternde Spannung, musikalische Anekdoten und Geschichten des Lebens. Folksongs und Volkslieder sowie eigene Stücke in deutscher Sprache, Adaptionen aus der amerikanischen, irischen, schottischen und englischen Folkwelt, maritime Themen, Arbeiterlieder – all dies sing und spielt der Folksänger. Mit Gitarre und seiner unverwechselbaren Stimme war er sowohl zuhause als auch international auf verschiedensten Bühnen zu hören. Ein besonderes Merkmal seines Schaffens sind sowohl eigene Folksongs als auch autorisierte Übersetzungen von Folk- und Sea Songs.
Neben einem Konzertprogramm mit deutschen Liedern wendet sich der Folksänger auch besonders an die Freunde maritimer Folkmusik mit einer Sammlung von Liedern über das Leben und Arbeiten am, auf und mit dem Meer. Aber auch die Fans englischsprachiger Folksongs dürfen sich über ein umfangreiches Repertoire freuen, das sowohl irische als auch Lieder der britischen Inseln und Nordamerikas umfasst.
Aktuelle CD: Mahlsand – Maritime Folkmusik mit deutschen Texten
musikalische Vita:
Folk Duos "Mountain Road" (Weserbergland), "Folk Ship" (Hamburg/Köln)
Folkbands "FolkStones", "De Möörkens", "Kwärbeet" (Weserbergland)
Gründer "Folkclub am Ith", "Kulturinitiative Ilsetal" und „LOKALmusik e.V.“
Initiator und Moderator verschiedener Sessions
Auftritte u.a.
Mevagissey Shanty Fest 2024 / Cornwall, Bie Daip Maritime Folk Festival Appingedam 2024, Liereliet Shanty & Maritime Folk Festival / Workum, Kieler Woche 2023, Festival Maritim Bremen 2023, Celtic Folk im Park 2022 (Bremen), Tanz- und Folkfest Rudolstadt 2022, Bie Daip Festival in Appingedam/NL 2022, „Liereliet“ Maritim Musikfest in Workum/NL 2022 und 2021 (online), Folkfeste in Hamburg, Tonder Folkfest Dänemark, Edinburgh Folk Festival (GB), Folkfest am Ith (Salzhemmendorf), Open Airs in Börry (u.a. mit mit "Godewind" und "North Sea Gas" aus Edinburgh), musikalische Begleitung verschiedener literarischer Abende, diverse Auftritte in ganz Deutschland, Irland, Frankreich, Polen, Dänemark und den Niederlanden.
Downloads
Ihr findet mich auch auf BandCamp,
gegen einen kleinen Obulus könnt ihr dort auch downloaden:
Sollten Soundcloud und/oder Youtube gesperrt sein, bitte alle Cookies akzeptieren.
Mehr Musik und Videos findet ihr auf Spotify, Youtube, Bandcamp und Soundcloud unter "Folksänger Gunnar Wiegand"
Und immer ganz aktuell informiert seid ihr auf meinem
Facebook Kanal: Folksänger Gunnar Wiegand
Videodreh "De Hüossen" (c) Hella Bock
Im Kornhus - (c) Astrid Krause
(c) Hella Bock
Live bei "Felix" (c) Astrid Krause
European Folk Day 2024 (c) Astrid Krause
CD Release mit FolkStones bei Radio Aktiv - (c) Sabrina Wickelt
Maritime Folksmusik aus dem Binnenland - (c) Hella Bock
Folksänger - (c) Hella Bock
Live an der Schillat Höhle - (c) Hella Bock
Im "Stern" in Hannover - (c) Waldemar Weiss
Salzhemmendorf 1.000 Jahr Feier - (c) Hella Bock
Salzhemmendorf Grillhütte - (c) Hella Bock
Profund Tonstudio Rinteln - (c) Robert Pflug
Tourdaten
Aufgrund der jeweils aktuellen Corona können sich die hier angegebenen Termine kurzfristig ändern. Tagesaktuelle Infos bei facebook.
In diesem Jahr darf ich beim wunderbaren Windros Folk Festival teilnehmen. Fragen zum Eintritt und Programm siehe Link zur Festival Website.
An verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten gibt es wieder jede Menge maritime Folkmusik zu hören.
Auftritt im Roadhouse in Weyhe bei Bremen von 19 - 21 Uhr.
Eintritt frei
Maasskultur - Musik am Markt bei EDEKA in BR-Oberneuland
Von 17.30 - 20.30 Uhr, Eintritt frei
Heimfest
In dem Weserdorf, über das meine Hymne an die Treidler entstanden ist (Hüossen ho!) bin ich beim Maibaumaufstellen nachmittags um 14 Uhr mit dabei. Eintritt frei.
Ab 19 Uhr wieder im Kornhus - Kneipenfolk aus vielen verschiedenen Genres. Eintritt frei - Hutkonzert
Wieder in Stemwede zur -Präsentationsmesse - mit eigenem Stand und einem Kurzauftritt um 17.15 Uhr. Ihr könnt da auch viele andere tolle Künstler anschauen und treffen.
Es geht los um 12.00 Uhr.
Nach langer Pause mal wireder ein Kneipenkonzert im "Stern" in Hannover - der Kultkneipe im Viertel. Hutkonzert - Beginn 20 Uhr
Als Mitglied der Band "FolkStones" bin ich heute in der Deele Brosen zu einem Konzertabend, bei dem wir zum einen unser "normales" Programm darbieten, aber - jahreszeitlich bedingt - auch erste vorweihnachtliche Klänge zu Gehör bringen.
Im Rahmen des Jubiläumskonzertes zu 40 Jahren PROFOLK (Verband für Folk, Lied und Weltmusik in Deutschland) werde ich auch ein paar Lieder beitragen. Mit dabei sind dann auch die Band Squish aus Hannover und das Duo Aklejy. 19 Uhr - Buchcafé.
Auch in diesem Jahr darf ich in dem wunderschönen Ort Workum am Ijsselmeer beim "Liereliet" Shanty- und Folkfestival teilnehmen. Dieses Mal am Freitag Abend zum Eröffnungsprogramm, einer maritimen Folk-Wanderung durch die Gassen und Stationen an geschichtsträchtigen Orten.
Besonders gefreut hat mich die Einladung der A Capella Band "Stuns´ls" aus Cornwall, am diesjährigen Shanty Festival teilzunehmen.
Zum 2. Europäischen Folktag organisiere ich einen Folkabend. Neben meiner selbst werden dort auch Möllers & Bott, What Shall We Do, Karl Volkmann und die Gruppe The Celtic Way auftreten. Es findet statt in Lauenstein, Bei Felix, Beginn 19.00 Uhr. Eintritt 15,- €
Der Heimatort des Volksmelodiensammlers Dahlhoff und das jährliche Treffen der Dahlhoff Freunde wird dieses Jahr auch zum Austragungsort des DeutschFolkFestivals der DeFi (DeutschFolkInitiative).
Es ist wieder Pflasterfest-Zeit im Weserbergland, und der Ruf aus Hameln hat den Folksänger erreicht. Wann genau mein Auftrittstermin ist, gebe ich noch bekannt.
In diesem Jahr werde ich wieder beim wunderbaren Bie Daip Maritime Folk Music Festival in Appingedam/NL mit dabei sein. Kommet und lauschet irischen, schottischen, englischen, amerikanischen und deutschen maritimen Folkliedern.
Kneipenfolk "Bei Felix" in Lauenstein ab 20 Uhr. Eintritt frei. Bei gutem Wetter im Biergarten, ansonsten im Saal. Anmelden in der Location ist angesagt - die platzzahl ist begrenzt.
Zusammen mit vielen anderen tollen Musiker*innen und Bands nehme auch ich Teil bei der PROFOLK Sause am Freitag und Samstag im Rahmen des großen Festivals. Für jeweils drei Stunden gibt es Folk aus Deutschland und der Welt - zu Mitsingen, Tanzen und Zuhören - präsentiert von PROFOLK.